Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
VERANTWORTLICHER UND GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzinformation gilt für die Website von Am Wildbachberg, welche unter der Domain amwildbachberg.at abrufbar ist.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Günter Krainer und Mitgesellschafter
Rosenhof 182
8511 St. Stefan ob Stainz
Österreich
griasdi@amwildbachberg.at
Tel +43 676 6031422
Änderungen von Gesetzen oder unserer internen Prozesse (z.B. durch Verwendung neuer Tools) erfordern natürlich Anpassungen dieser Datenschutzinformation. Sie können die Datenschutzinformation jederzeit abrufen, lesen, speichern und ausdrucken.
KONTAKT MIT UNS
Wenn Sie per E-Mail Link auf der Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail Adresse) zur Bearbeitung der Anfrage und allfälligen Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
COOKIES
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Das sind kleine, hilfreiche Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Cookies helfen uns unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Zum Beispiel durch einen Session-Cookie der Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennt. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Laut Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Arten benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Diese Zustimmung erfolgt über das Pop-Up, dass beim ersten Besuch unserer Webseite eingeblendet wird. Es werden keine Cookies geladen, bis Sie ausdrücklich zustimmen.
Rechtsgrundlageist der Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (zur Vertragserfüllung) für den Einsatz der technisch nötigen Cookies. Diese sind erforderlich, damit wir Ihnen die Webseite überhaupt anzeigen können. Für die Verwendung anderer Cookies (wie Tracking- und Werbecookies) ist die Grundlage der Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, also Ihre ausdrückliche und nachweisbare Einwilligung.
Speicherdauer: Die von uns verwendeten technisch notwendigen Cookies haben eine Lebensdauer von 12 Monaten. Sie können die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies jederzeit selbst löschen.
WEB-ANALYSE DURCH MATOMO
Diese Website verwendet Matomo, um den Datenverkehr zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und IP Adresse und Cookies werden auf Ihrem Browser für 13 Monate gespeichert. Diese Daten werden nur von uns und unserer Webhosting-Plattform verarbeitet.
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Des Weiteren verwenden wir Google Analytics, um Conversions zu messen und diese Daten in Google Ads zu importieren. Dies ermöglicht uns, unsere Werbemaßnahmen auf Basis von Nutzerdaten zu optimieren und gezielt Werbung an interessierte Nutzer auszuspielen. Dabei werden Cookies gesetzt, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website sammeln.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
VERWENDUNG VON GOOGLE TAG MANAGER
Diese Website benutzt den Google Tag Manager von Google Inc. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem weitere diverse (Tracking-)Codes auf der Website integriert und verwaltet werden können. Der Google Tag Manager speichert Daten nur in Verbindung mit den über den Tag Manager eingesetzten Codes, sofern Sie die Einwilligung dazu über den Cookie-Banner geben. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. Zur Information darüber, wie die über den Google Tag Manager eingesetzten Trackingtools Daten verwenden, lesen Sie bitte in den entsprechenden Abschnitten zu Google Analytics, Google Ads und Facebook Pixel.
VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
META-PIXEL
Auf dieser Website wird das Meta-Pixel von Meta/Facebook eingesetzt. Der Pixel besteht aus JavaScript-Code, der verschiedene Funktionen enthält, um die Nutzerhandlungen aufzuzeichnen, sofern Sie über Meta-Anzeigen auf diese Webseite gelangt sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel aktiviert und speichert Ihre Handlungen in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook, Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, Benutzer-ID) mit den Informationen Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Anschließend werden diese Daten von Facebook gelöscht. Die erhobenen Daten werden von uns anonymisiert und sind für uns nicht einsehbar. Sie werden ausschließlich im Rahmen von Werbeanzeigen verwendet. Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpft.
NEWSLETTER
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig einen Newsletter zu schicken. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, wird dies über das Double-Opt-In Verfahren geregelt. Sie bekommen eine E-Mail und erst wenn Sie den Bestätigungslink in der E-Mail anklicken, werden Sie zum Newsletter angemeldet.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden und Ihre Präferenzen anpassen. In der Fußzeile jeder Aussendung finden Sie entsprechende Links dazu.
Ihre Daten werden an MailChimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) übermittelt. Folgende Daten werden bei MailChimp gespeichert: Name, E-Mail Adresse, Zeit und IP-Adresse des opt-ins, Zeit und IP-Adresse der Bestätigung (double opt-in), geographische Daten (zur Bestimmung, wo auf der Welt die Abonnenten sich befinden), Zeitzone (dient zum Versenden zu einer gewissen vorherbestimmten Uhrzeit), sowie Ihre Präferenzen (Auswahl, welche Informationen Sie von mir erhalten wollen).
Die Beziehung zum Newsletter-Anbieter basiert auf dem „Privacy Shield“ (USA). Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung wurde abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und lit f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
IHRE RECHTE
Als Betroffene stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO).
Wenn Sie nicht mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sein, oder Fragen dazu entstehen, können Sie uns unter griasdi@amwildbachberg.at kontaktieren und wir versuchen die Sache zu klären.
Sie können sich mit Ihrem Anliegen auch jederzeit an die österreichische Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde wenden: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at/